Eine ausgewogene Ernährung und genügend Bewegung sind wichtige Grundpfeiler für ein gesundes Alter.
Mit unserem Angebot «Pro Senectute Rucksackprojekte» offerieren wir Gemeinden bzw. lokalen Gruppierungen sinnvoll, praktisch und schnell realisierbar unser Projektwissen, mit dem mit geringem Aufwand Ernährungs- und Bewegungsprojekte umgesetzt werden können.
Entwickeln.Teilen.Wirken.
Mit dem «Lab.LU» schafft Pro Senectute Kanton Luzern einen Raum, wo Ideen und Wissen geteilt werden, gemeinsam,generationenübergreifend entwickelt und gewirkt wird.
Das Wohnen im Alter ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Im Lab.LU organisieren wir Workshops, Projekte und Referate mit dem Schwerpunkt «Wohnen 60+» für politisch und gesellschaftlich Verantwortliche, Seniorengruppierungen und weitere, an Wohnfragen interessierte Personen und Institutionen.
Auf dem Seetalplatz in Emmenbrücke befindet sich seit dem 1. Januar 2020 in der Zwischennutzung NF 49 das «Pro Senectute Lab.LU». Inspiriert durch das kreative, innovative Milieu der Zwischennutzung NF 49 - wollen wir selber auch Inspiration sein.
Über aktuelle Projekte und Veranstaltungen informieren wir jeweils auch in unserem Magazin zenit - gut informiert älter werden.
Das «Pro Senectute Café» richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner 65+ des jeweiligen Quartiers/Ortes und an die Mieterinnen und Mieter der örtilichen Alterseinrichtungen (Alterswohnheim, Altersheim etc.).
Bewegungs- und Ernährungsimpulse, Informationen aus der Sozialberatung, aber auch gesellige Momente bei Musik, mit speziellen Gästen und spannenden Gesprächen erwartet die Besucherinnen und Besucher. Ein Engagement aller Beteiligten (Gemeindeanimation) ist wünschenswert und wird von unserer Seite gefördert.
Im Rahmen eines Pilotprojektes und in Zusammenarbeit mit Viva Luzern finden die «Pro Senectute Cafés» ab Oktober 2020 einmal monatlich (jeden letzten Donnerstag) im neueröffneten «Café I Restaurant Guggi» von Viva Luzern statt. Aufgrund der Gesundheitslage musste der Start aber verschoben werden. Wir informieren jeweils im Newsletter über neue Starttermine.
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Covid-19-Impfung im Kanton Luzern: Der aktuelle Stand ist auf der Webseite des Kantons einsehbar. Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Luzern können sich über die Webseite https://lu. impfung-covid.ch zum Impfen anmelden. Pro Senectute Kanton Luzern kann ältere Menschen beim Anmeldeverfahren unterstützen. Ab sofort können sich impfwillige Menschen ab 65 Jahren telefonisch unter 041 226 11 88 melden.
Wir sind für Sie da. Sie erreichen uns unter 041 226 11 88 oder per E-Mail info@lu.prosenectute.ch.
Bildung+Sport: Informationen zur Durchführung von Kursen, Gruppen und Treffen erfahren Sie hier.
Pro SenectuteNEWSLETTER: Bleiben Sie digital gut informiert. Jetzt anmelden.
Weitere aktuelle Informationen