Jedes Jahr im Oktober findet in der ganzen Schweiz die Herbstsammlung von Pro Senectute statt. In vielen Gemeinden des Kantons Luzern wird die traditionelle Haussammlung von Tür zu Tür von Freiwilligen durchgeführt. In einigen Gemeinden und in der Stadt Luzern wird ein Spendenbrief verteilt oder verschickt.

Herbstsammlung 2023

Pro Senectute unterstützt, wenn es belastend wird.

Das Älterwerden wird früher oder später beschwerlich – sei es für jemanden persönlich oder für das Umfeld. Pro Senectute Kanton Luzern ist genau in solchen Fällen da: Wir stehen älteren Menschen zur Seite, wenn es ihren Angehörigen nicht möglich ist oder schlicht keine Bezugspersonen da sind. Wir helfen aber auch Angehörigen bei ihrer wichtigen Betreuungsarbeit.

Seit über 100 Jahren unterstützen und entlasten wir Seniorinnen und Senioren in ihrem Alltag, damit sie möglichst lange selbstbestimmt in ihrem Daheim leben können.

  • Wir beraten ältere Menschen und ihre Angehörigen in jeder Lebenssituation
  • Wir unterstützen in finanziellen Notlagen einfach und schnell dank unserer Hilfsfonds, denn Altersarmut ist eine Tatsache.
  • Wir helfen, mobil zu bleiben und soziale Kontakte zu pflegen.
  • Mit unseren diversen Dienstleistungen geben wir Sicherheit im Alltag und betreuen bei Bedarf daheim.
  • Wir beraten in Fragen zur persönlichen Vorsorge, insbesondere zur Patientenverfügung und zum Vorsorgeauftrag.

Damit diese Hilfeleistungen für vulnerable Seniorinnen und Senioren weiterhin kostenlos anbieten können, ist Pro Senectute auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Unter dem Motto «Wir unterstützen, wenn es belastend wird.» sammelte Pro Senectute Kanton Luzern im Rahmen der Herbstsammlung vom 18. September bis 28. Oktober 2023 Spenden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Jetzt spenden!

Flyer Herbstsammlung 2022 (PDF, 1097 KB)
Erfreuliches Ergebnis der Herbstsammlung HESA 2022

Direkt zur TWINT-App!

 

Ihre Ansprechperson

 

Freiwillig engagiert

Interessieren Sie sich für die freiwillige Tätigkeit als Ortsvertretung in Ihrer Gemeinde? Hier erfahren Sie mehr: