Entdecken Sie die vielfältigen Angebote:
In Zusammenarbeit mit dem Luzerner Kantonsspital laden wir Sie auch in diesem Jahr zu einer öffentlichen Vortragsreihe zum Thema «Gsond ond zwäg is Alter» ein. Der Eintritt ist frei. Für die Vorträge ist keine Anmeldung erforderlich. Die Platzzahl ist beschränkt.
Bleiben Sie stetig informiert und melden Sie sich für unseren Newsletter an und beachten Sie den Hinweis im Veranstaltungskalender.
Wir freuen uns, Ihnen unseren Podcast anzubieten. Expertinnen und Experten des Luzerner Kantonsspitals geben Auskunft zu verschiedenen Gesundheitsthemen – zum Hören auf Podcast.
Brauchen Sie Computer-Support? Unsere Spezialisten kümmern sich um Ihre individuellen Anliegen. Kompetent und verständlich. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Mit Tai-Chi und Qigong trainieren Sie Ihre Standfestigkeit, das innere und äussere Gleichgewicht und fördern Ihre Koordination und Konzentrationsfähigkeit bis ins hohe Alter. Sehen Sie hier einen kleinen Ausschnitt aus einem Training in Sursee.
Diese öffentlichen Kurse werden jeweils in den Sommermonaten angeboten und sind teilweise kostenlos.
Alle können mitmachen. Bequeme Alltagskleidung genügt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Das Angebot wird coronakonform durchgeführt.
«Inseli» (Schlechtwetter: unter dem KKL-Dach) jeweils am Dienstag (kostenlos).
26. April bis 27. September 2022
Waldfriedhof Staffeln (bei jeder Witterung) jeweils am Freitag (kostenlos)
6. Mai bis 30. Sepember 2022
Park Alterszentrum St. Martin (nur bei trockener Witterung) jeweils am Mittwoch. Anmeldung (kostenpflichtig)
4. Mai bis 28. September 2022
«Park» vor der Stadthalle (nur bei trockener Witterung) jeweils am Mittwoch (kostenlos)
4. Mai bis 28. September 2022
Wohn- und Begegnungsort Violino (bei jeder Witterung) jeweils am Donnerstag (kostenlos)
7. April bis 29. Sepember 2022
Vorplatz alte Kirche (bei jeder Witterung) jeweils am Freitag (kostenlos)
6. Mai bis 30. Sepember 2022
Ort noch offen (bei jeder Witterung) jeweils am Freitag (kostenlos)
6. Mai bis 30. Sepember 2022
Die Angebote werden unterstützt durch die Standortgemeinden, der Gesundheitsförderung Kanton Luzern, der Gesundheitsförderung Schweiz, von www.alterbewegt.ch, Pro Senectute Kanton Luzern und weiteren lokalen Organisationen.
In Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Luzern zeigt das Stattkino eine breite Palette von aktuellen Filmen und bekannten Klassikern speziell für Seniorinnen und Senioren.
Das Kino und die Kinokasse befinden sich im Untergeschoss und sind mit dem Lift gut erreichbar. Das Kino ist rollstuhlgängig.
Eintritt CHF 13.00
stattkino Luzern
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11, Luzern
Weitere Informationen finden Sie hier:
Gleich neben dem Kinderspielplatz bei der Bergstation laden einfach bedienbare Geräte zum Bewegen ein. Die Übungen sind auf ältere Menschen ausgerichtet und stärken spielerisch und mit Spass den Kreislauf, die Beweglichkeit und die Koordination. Die Lockerung von Muskeln und die Massage von Akupunkturpunkten an Handflächen, Beinen und Rücken wirken entspannend und schenken Ruhe und Kraft. Die Nutzung ist kostenlos und die Geräte sind das ganze Jahr über verfügbar. In Kombination mit dem nahegelegenen Kinderspielplatz eignet sich die Anlage ideal für einen Generationenausflug.
Erbaut hat die Anlage die Sonnenbergbahn AG. Pro Senectute Kanton Luzern hat zusammen mit der Stiftung Breitensport, dem Swisslos Sportfonds des Kantons Luzern sowie weiteren Partnern die Anlage mitfinanziert.
Ein Besuch lohnt sich für Jung und Alt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.
Das Freizeit- und Bewegungsangebot auf dem Sonnenberg:
Sonnenbergbahn
Telefon 041 329 64 63
www.erlebnis-sonnenberg.ch
Gemeinsam zu musizieren macht Freude! Spielen Sie ein Instrument und möchten gerne mit Gleichgesinnten Volksmusik machen? Dann kommen Sie zu einer der nächsten Stubeten, wo Interessierte in ad hoc zusammengesetzten Gruppen zum eigenen Vergnügen gemeinsam spielen. Eintritt und Austritt ist jederzeit möglich und das Mitmachen ist mit keinen Kosten oder weiteren Verpflichtungen verbunden.
Gemeinsames Musizieren, Freude und Leichtigkeit stehen im Mittelpunkt!
für Melodie-, Begleit- oder Rhythmus-Instrumente und Gesang.
Angebote in Luzern siehe www.promusicante.ch
Beschwingt tanzen, gemütlich plaudern oder einfach in einzigartiger Atmosphäre Live-Musik geniessen.
Die Tanzfreunde Luzern laden ein in den Schweizerhof Luzern: jeweils am Sonntagnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Die Daten finden Sie hier.
Stöbern Sie auch im Tanzangebot von Pro Senectute Kanton Luzern. In vielen Gemeinden gibt es offene Tanzgruppen:
visch&fogel ist die Verbindung zwischen der Schauspielerin und Theaterautorin Vreni Achermann und dem Produktionsleiter Hans Troxler. Dieser feste Kern mit Sitz in Willisau schliesst sich je nach Projekt mit anderen Kunstschaffenden zusammen und entwickelt künstlerische Produktionen, welche auf Tournee gehen oder auch für Privatvorstellungen gebucht werden können.
Das aktuelle Stück von visch&fogel heisst "Chuenägele - eine leise Utopie".
Die Veteranen Musik Luzern (VML) entführen Sie mit beschwingten Melodien in die weite Welt der Musik.
Den Konzertkalender finden Sie unter www.veteranenmusik-luzern.ch.
Lebensfreude ist keine Frage des Alters, sondern der Lebensqualität. Genau das bietet Viva Luzern seinen Bewohnerinnen und Bewohnern in ihrem neuen Zuhause. Dazu gehören ein vielfältiges Veranstaltungsangebot.
…heitere, besinnliche, feine und herbe, christliche und festliche Lieder für Alle!
Termine
Jeweils Donnerstags
30. Juni 2022
25. August 2022
29. September 2022
27. Oktober 2022
15 – 17 Uhr
Lukaskirche Luzern
...und melden Sie sich für unseren Newsletter an.