«Die Digitalisierung verändert auch den Alltag der Seniorinnen und Senioren.»
Michèle Albrecht
Das Zeitalter der Digitalisierung brachte in rasanter Geschwindigkeit neue Informations- und Kommunikationstechnologien hervor. Die Corona-Pandemie beschleunigte das Angebot von digitalen Dienstleistungen und trieb die Digitalisierung weiter voran.
Auch an den Seniorinnen und Senioren geht die Digitalisierung nicht spurlos vorbei: Digitale Angebote unterstützen uns dabei, während der Corona-Krise oder aus Mobilitätsgründen mit dem Umfeld in Kontakt zu bleiben.
Im aktuellen «impulse» erfahren Sie mehr über die entsprechende Angebote und Innovationen rund um die Digitalisierung im Alter und Aktivitäten für zu Hause:
Machen Sie mit – halten auch Sie sich körperlich und geistig fit! Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Michèle Albrecht
Bereichsleiterin Bildung+Sport
Entdecken Sie unser vielseitiges Kursprogramm.
Sichern Sie sich mit der frühzeitigen Anmeldung Ihren Platz und erleichtern Sie uns damit die Organisation. Über die definitive Durchführung aufgrund Corona entscheiden wir ca. 2 Wochen vor Kursbeginn. Erst dann erhalten Sie die Rechnung zur Bezahlung innert 30 Tagen. Abmeldungen werden aufgrund der ausserordentlichen Situation kulant behandelt.
Sekretariat Bildung+Sport: Telefon 041 226 11 99
Montag bis Freitag, 8.30 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr
Internet: Online-Anmeldung
Telefon: 041 226 11 96/95 (Bildung) oder 041 226 11 52/91 (Sport)
Post: Die Anmeldekarten liegen dem Kursprogramm «impulse» bei.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen verbindlich sind. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen deshalb eine frühzeitige Anmeldung, auch damit früh ersichtlich ist, ob die Angebote durchgeführt werden können.
Das Kursprogramm «impulse» liegt zwei Mal jährlich dem Magazin «zenit» von Pro Senectute Kanton Luzern bei
Nächste Erscheinung:
2. Halbjahr 2021: 22. November 2021
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Covid-19-Impfung im Kanton Luzern: Der aktuelle Stand ist auf der Webseite des Kantons einsehbar. Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Luzern können sich über die Webseite https://lu. impfung-covid.ch zum Impfen anmelden. Pro Senectute Kanton Luzern kann ältere Menschen beim Anmeldeverfahren unterstützen. Ab sofort können sich impfwillige Menschen ab 65 Jahren telefonisch unter 041 226 11 88 melden.
Wir sind für Sie da. Sie erreichen uns unter 041 226 11 88 oder per E-Mail info@lu.prosenectute.ch.
Bildung+Sport: Informationen zur Durchführung von Kursen, Gruppen und Treffen erfahren Sie hier.
Pro SenectuteNEWSLETTER: Bleiben Sie digital gut informiert. Jetzt anmelden.
Weitere aktuelle Informationen