Öffentliche Seminare

Sie stehen vor der ordentlichen Pensionierung oder liebäugeln mit einer Frühpensionierung. Der Schritt in die dritte Lebensphase wird Ihre Gewohnheiten und Ihren bisherigen Lebensrhythmus verändern. In unseren Seminaren im Kanton Luzern erhalten Sie Informationen zu Finanzen, Recht, Gesundheit und Lebensgestaltung.

Teilnehmende eines Seminares sprechen miteinander.

Die Pensionierung verändert das Leben.

Nach der Pensionierung erwartet Sie eine selbstbestimmte Lebensgestaltung jenseits von Pflicht und Arbeitstakt. Wie wollen Sie Ihre Zeit verbringen? Wo liegen Ihre Stärken und Interessen? Was zählt für Sie ganz besonders? Es gilt, rechtliche, finanzielle und versicherungstechnische Abklärungen zu treffen. Neue Möglichkeiten stehen offen. 

Unsere nächsten Seminare:

An vier Halbtagen erhalten Sie Informationen über alle wichtigen Aspekte, die eine Pensionierung mit sich bringt. Die Themen Finanzen, Recht, Gesundheit und Lebensgestaltung erwarten Sie.

NEU 2026: zweitägiges Seminar

Am Freitag, 29. und Samstag, 30. Mai 2026 führen wir neu ein zweitägiges Seminar im Campus Sursee durch.

 

Seminar

Ort

Daten

2025   14 bis 17 Uhr
4 Swissporarena Luzern Donnerstag, 2., 9., 16. und 23. Oktober 2025
5 Alterszentrum St. Martin Sursee Donnerstag, 16., 23., 30. Oktober und 6. November 2025
6 Swissporarena Luzern Dienstag, 28. Oktober, 4., 11. und 18. November 2025
7 Online-Seminar  Donnerstag, 13., 20., 27. November und 4. Dezember 2025
2026   13.30 bis 16.30 Uhr (ausser Seminar 3)
1 Swissporarena Luzern Donnerstag, 26. Februar, 12., 19. März und 2. April 2026
2 Swissporarena Luzern «Alleinstehend» Dienstag, 14., 21., 28. April und 5. Mai 2026
NEU Campus Sursee «Kompakt» Freitag, 29. und Samstag, 30. Mai 2026
4 Swissporarena Luzern Donnerstag, 1., 8., 15. und 22. Oktober 2026
5 Businesspark Sursee Dienstag, 13., 20., 27. Oktober und 3. November 2026
6 Swissporarena Luzern Donnerstag, 29. Oktober, 5., 12. und 19. November 2026
7 Online-Seminar «Online» Dienstag, 3., 10., 17. und 24. November 2026

Online-Anmeldung

Falls die Kosten vollumfänglich vom Arbeitgeber übernommen werden, erfolgt die Anmeldung über den Arbeitgeber.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Ihr Arbeitgeber resp. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.

Modul 1: Finanzielle Sicherheit

  • AHV, Pensionskasse, 3. Säule, Steuern
  • Hinweise zur Gestaltung der finanziellen Situation

Referent/in:
Franz Heer, Steuer- und Sozialversicherungsfachmann
Andrea Ramseier, Treuhänderin mit eidg. Fachausweis, Bereichsleiterin Treuhand+Steuern Pro Senectute Kanton Luzern

Modul 2: Umsichtige Nachlassplanung

  • Erbrecht, Testament, Begünstigung des überlebenden Partners
  • Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag

Referent/in: 
Peter Stadelmann, Rechtsanwalt und Notar
Team Stadelmann, Advokatur & Notariat, Luzern

Modul 3: Älter werden - gesund bleiben

  • Gesundheit und geistige Vitalität
  • Veränderungen des Körpers, Krankheiten im Alter

Referentinnen:
Dr. med. Eva Hess, Ärztin
Dr. med. Katharina Kreiliger-Ming, Ärztin

Modul 4: Ausblick auf die kommenden Jahre - Lebensgestaltung

  • Aufbruch in einen neuen lebensgestalterischen Raum
  • Alter(n) als Prozess
  • Veränderungen im Alltag und Beziehungsnetz
  • Impulse und Angebote für neue Engagements

Referentinnen:
Lis Hunkeler, Inhaberin «Leben mit Qualität», MBA
Caterina Castelli, Inhaberin Change & Chance, Luzern

Ihre Ansprechperson

Name

Denise Alessandri

Adresse

Fachverantwortliche Bildung/

Vorbereitung Pensionierung

Telefon

Telefon
041 226 11 95

Referenzen

Wir vermitteln Kompetenzen und Informationen über alle wichtigen Aspekte, die eine Pensionierung mit sich bringt. Folgende Firmen ermöglichen ihren Mitarbeitenden die Teilnahme an einem Seminar:

Referenzen Vorbereitung Pensionierung

Bei Fragen zur Pensionierung oder zu unseren Seminaren helfen wir Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns