Als Sportleiter/in erleben Sie gemeinsam mit älteren Menschen, dass Bewegung in jedem Alter möglich ist, Spass macht und für die Gesundheit wichtig ist. Hier finden Sie Informationen zu unserem Sportangebot und über die Ausbildung zum/zur Erwachsenensportleiter/in (esa).
Möchten Sie für Pro Senectute Bewegungskurse leiten? Wir bilden regelmässig neue Leitende im Erwachsenensport aus. Unsere Ausbildungen in neun verschiedenen Sportarten führen wir in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport (Baspo) durch.
Nehmen Sie mit Pro Senectute Kanton Luzern Kontakt auf, wenn Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
Bevor Sie eine Sportleitungs-Ausbildung beginnen können, müssen Sie zusätzlich die folgenden Punkte erfüllen:
Die Kern-Ausbildung dauert drei Tage. Dabei eignen Sie sich theoretische Kenntnisse und fachspezifische Grundlagen an. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die speziellen Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren bei Sport und Bewegung.
Die Fach-Ausbildung dauert je nach Sportart drei bis vier Tage. In dieser Zeit lernen Sie vorwiegend in der Praxis die Besonderheiten der von Ihnen gewählten Sportart kennen. Wir vermitteln Ihnen alle nötigen Grundlagen, damit Sie selbstständig einen unserer Kurse leiten können.
Im anschliessenden Praktikum bei Pro Senectute Kanton Luzern begleiten Sie eine der bestehenden Sportgruppen. Sie unterstützen die Sportgruppenleitung bei der Vorbereitung und Durchführung der Kurse und sammeln wertvolle Praxiserfahrung.
Nach Abschluss unserer Sportleitungs-Ausbildung erhalten Sie neben dem Leiterausweis von Pro Senectute auch den Leiterausweis für Erwachsenensport Schweiz (esa). Um Sportkurse langfristig durchführen zu können, müssen Sie mindestens alle zwei Jahre einen eintägigen Fortbildungskurs besuchen.
Mit dem zweitägigen Einführungskurs Leiter/in können Sie eine verkürzte Ausbildung machen. Für die Anmeldung benötigen wir einen Ausweis Ihrer Leitungsvorbildung und die Bestätigung der Leitungserfahrung.
Ob Sie sich für den Einführungskurs anmelden können, sehen Sie in der Berechtigungsliste des Erwachsenensports Schweiz.
Möchten Sie bei uns Bewegungskurse leiten? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Unsere Sportverantwortliche bespricht mit Ihnen eine spätere Zusammenarbeit und meldet Sie für den gewünschten Ausbildungskurs an.
Für unsere Erwachsenensportleiter/innen bieten wir Weiterbildungskurse in folgenden Sportarten an:
Das aktuelle Programm können Sie hier downloaden und sich bei Pro Senectute Kanton Luzern anmelden.
Interessiert Sie die Tätigkeit als freiwillige/r Sportleiter/in?
Sportfach |
Region / Ort |
Datum Eintritt |
---|---|---|
Nordic Walking | Reiden | ab sofort |
Fitgym Allround | Horw | ab sofort |
Wasserfitness | Ebikon/Schmiedhof | ab sofort |
Wasserfitness | Nottwil | ab sofort |
Wir freuen uns auf Sie. Bitte nehmen Sie per E-Mail mit uns Kontakt auf: bildung.sport@lu.prosenectute.ch, damit wir uns bei Ihnen melden können.
Falls Sie bereits über den Erwachsenensportleiterausweis verfügen oder eine adäquate Ausbildung absolviert haben, bitte wir Sie, uns entsprechend zu informieren.
Alle Sportgruppenleiterinnen und Sportgruppenleiter sind gemäss den Richtlinien des Bundesamtes für Sport (BASPO) ausgebildete Erwachsenensportleiterinnen und Erwachsenensportleiter (esa). Ihre fundierte Aus- und Weiterbildung umfasst neben sportartspezifischen Inhalten auch gerontologisches Grundwissen.
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Covid-19-Impfung im Kanton Luzern: Der aktuelle Stand ist auf der Webseite des Kantons einsehbar. Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Luzern können sich über die Webseite https://lu. impfung-covid.ch zum Impfen anmelden. Pro Senectute Kanton Luzern kann ältere Menschen beim Anmeldeverfahren unterstützen. Ab sofort können sich impfwillige Menschen ab 65 Jahren telefonisch unter 041 226 11 88 melden.
Wir sind für Sie da. Sie erreichen uns unter 041 226 11 88 oder per E-Mail info@lu.prosenectute.ch.
Bildung+Sport: Informationen zur Durchführung von Kursen, Gruppen und Treffen erfahren Sie hier.
Pro SenectuteNEWSLETTER: Bleiben Sie digital gut informiert. Jetzt anmelden.
Weitere aktuelle Informationen