Aufgrund der vom BAG verordneten Massnahmen bei der Durchführung von Events mussten wir dieses Jahr den Pro SenectuteTALK vom Donnerstag, 4. Juni im KKL Luzern leider absagen.
Die Veranstaltung wird auf 2021 verschoben.
Kurt Aeschbacher diskutiert mit seinen Gästen zum Thema:
Die auf Bundesebene verordneten Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus stellten Wirtschaft, Politik und das gesellschaftliche Miteinander während Wochen ja sogar Monate auf eine harte Bewährungsprobe. Hat die Coronakrise das Ansehen der älteren Menschen in ihren Grundwerten erschüttert? Welchen Marktwert hat das Alter nach Covid 19? Hat sich der Umgang, die Denkweise zwischen Jung und Alt verändert? Brauchen wir eine neue Alterskultur?
Gesprächspartner:
Moderation: Kurt Aeschbacher
Unterhaltung mit Komödiantin und Kabarettistin Anet Corti.
Eintritt: CHF 35.-
Ihre Eintrittskarte erhalten Sie beim KKL Luzern, kkl-luzern.ch, Telefon 041 226 77 77. Bereits für 2020 gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner:
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Covid-19-Impfung im Kanton Luzern: Der aktuelle Stand ist auf der Webseite des Kantons einsehbar. Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Luzern können sich ab sofort über die Webseite https://lu. impfung-covid.ch zum Impfen anmelden. Pro Senectute Kanton Luzern kann ältere Menschen beim Anmeldeverfahren unterstützen. Ab sofort können sich impfwillige Menschen ab 65 Jahren telefonisch unter 041 226 11 88 melden.
Wir sind für Sie da. Sie erreichen uns unter 041 226 11 88 oder per E-Mail info@lu.prosenectute.ch.
Bildung+Sport: Informationen zur Durchführung von Kursen, Gruppen und Treffen erfahren Sie hier.
Weitere aktuelle Informationen