Unsere ehrenamtlich tätigen Ortsvertreterinnen und Ortsvertreter (OV) engagieren sich für das Wohl und die Würde der älteren Menschen in ihrer Gemeinde. Sie helfen mit, die gesellschaftliche und soziale Stellung der älteren Bevölkerung zu verbessern. Dabei vertreten sie die Interessen der Stiftung.
Die Ortsvertretenden stehen in regem Kontakt zu den älteren Menschen in der Gemeinde und sind dabei ein wichtiges Bindeglied zu unseren Beratungsstellen. Sie sind mit den Akteuren der Altersarbeit in der jeweiligen Gemeinde gut vernetzt.
Die Ortsvertretenden machen im Auftrag der Stiftung Geburtstags- und Krankenbesuche und führen die traditionelle jährliche Herbstsammlung durch. Die Ortsvertretenden arbeiten ehrenamtlich und werden durch Fachpersonen von Pro Senectute Kanton Luzern begleitet. Eine gute Einarbeitung sowie kontinuierliche Weiterbildung ist für uns selbstverständlich.
Fühlen auch Sie sich angesprochen und möchten gerne als Ortsvertreterin oder Ortsvertreter eine verantwortungsvolle Aufgabe in Ihrer Gemeinde übernehmen?
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Covid-19-Impfung im Kanton Luzern: Der aktuelle Stand ist auf der Webseite des Kantons einsehbar. Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Luzern können sich über die Webseite https://lu. impfung-covid.ch zum Impfen anmelden. Pro Senectute Kanton Luzern kann ältere Menschen beim Anmeldeverfahren unterstützen. Ab sofort können sich impfwillige Menschen ab 65 Jahren telefonisch unter 041 226 11 88 melden.
Wir sind für Sie da. Sie erreichen uns unter 041 226 11 88 oder per E-Mail info@lu.prosenectute.ch.
Bildung+Sport: Informationen zur Durchführung von Kursen, Gruppen und Treffen erfahren Sie hier.
Pro SenectuteNEWSLETTER: Bleiben Sie digital gut informiert. Jetzt anmelden.
Weitere aktuelle Informationen