Als aktive Sportleiterin oder aktiver Sportleiter bei Pro Senectute Kanton Luzern profitieren Sie von einer Vielzahl von Fortbildungskursen und Weiterbildungsangeboten. Im Sport-Info finden Sie wertvolle Hinweise, nützliche Tipps, wichtige Angaben und Informationen für Ihre Tätigkeit.
Für unsere Seniorensportleiter/innen bieten wir diverse Weiterbildungskurse an.
Fortbildungsprogramm Pro Senectute Kanton Luzern (PDF, 276 KB)
Pro Senectute ist Anbieterin von gesundheitsfördernden Kursen. Damit Teilnehmende von den Präventionsbeiträgen profitieren, leiten sie die Rechnung an ihre jeweilige Krankenversicherung weiter. Die Vergütung ist abhängig von den Ansprüchen der Zusatzversicherung (VVG).
QualiCert AG und Pro Senectute Kanton Luzern garantieren kein Anrecht auf eine Rückvergütung. Bitte informiere die Teilnehmenden über diese offizielle Anerkennung ab 2025 in den entsprechenden Kursen und Gruppen. Diese sind ab Kursprogramm «impulse 1. HJ 2025» mit dem QualiCert-Logo deklariert.
Im Gegenzug verpflichten sich alle Kurs- und Gruppenleitenden im Auftrag der PS LU alle zwei Jahre zwei Tage Weiterbildung nachzuweisen. Das erfüllen die Sportleitenden in Eigenverantwortung mit:
Wichtige Informationen für alle esa-Sportleitende PS LU
Sport-Info Juni 2024
Sport-Info Dezember 2024
Nächste Erscheinung Sport-Info: Juni 2025
Sind Sie an einem weiteren freiwilligen Engagement als Sportleiter/in interessiert? Hier finden Sie die Gruppen in verschiedenen Sportarten, in denen wir Leitende suchen.
Alle Sportgruppenleiterinnen und Sportgruppenleiter sind gemäss den Richtlinien des Bundesamtes für Sport (BASPO) ausgebildete Erwachsenensportleiterinnen und Erwachsenensportleiter (esa). Ihre fundierte Aus- und Weiterbildung umfasst neben sportartspezifischen Inhalten auch gerontologisches Grundwissen.