Altersstrategie

Wir begleiten Gemeinden und Organisationen im Kanton Luzern bei der Erarbeitung eines Leitbildes, das soziale Teilhabe, Gesundheit und altersgerechte Lebensräume fördert – gemeinsam mit den Menschen vor Ort.

verschiedene Personen am Tisch hören Referenten zu

Altersstrategie und Leitbilder

Mit der Erarbeitung und Umsetzung einer Altersstrategie soll die Lebensqualität älterer Menschen gestärkt und ihre Teilhabe gefördert werden. Ziel ist es, soziale Angebote, Gesundheit, Mobilität und Wohnen zukunftsgerecht zu gestalten und so den demografischen Wandel aktiv zu begleiten.

Orientierung für eine altersfreundliche Zukunft

Gemeinsam mit relevanten Akteur/-innen – von Behörden über Fachpersonen bis hin zu älteren Menschen selbst – erarbeiten wir eine Strategie, welche:

  • die demografische Entwicklung berücksichtigt,
  • altersgerechte Lebensräume fördert,
  • soziale Teilhabe und Gesundheit stärkt,
  • und die Vielfalt des Alters anerkennt und wertschätzt.

Partizipativer Entwicklungsprozess

Basierend auf dem Altersleitbild des Kantons Luzern begleiten wir Sie durch den strukturierten Prozess – von der Analyse der Ausgangslage über die Moderation von Workshops bis hin zur Formulierung und Verankerung des Leitbildes im Alltag. Abschliessend erstellen wir ein Abschlussdokument.

03.09.2025: Veranstaltung «Werkstattgespräch Alter»

Die Veranstaltungsreihe «Werkstattgespräch Alter» begleitet die Umsetzung des Altersleitbildes Kanton Luzern. Der Fokus des diesjährigen Anlasses liegt auf dem Thema der persönlichen Gesundheitskompetenz. Die Reihe «Werkstattgespräch Alter» richtet sich an Fachpersonen aus Gemeinden und Organisationen

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.

Referenzen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir beraten und begleiten Sie gerne.