Öffentliches Qi Gong

Mit einem Qi-Gong-Angebot in Ihrer Gemeinde oder Ihrem Quartier im Kanton Luzern unterstützen und fördern Sie aktiv die Gesundheit der Bevölkerung. Diese in China seit Jahrtausenden praktizierte Bewegungsform kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und Lancierung.

Qi-Gong im Garten mit älteren Personen

Qi Gong - Lebensenergie stärken

Gutes Altern in Ihrer Gemeinde

Sich bewegen und begegnen

Qi Gong reguliert und harmonisiert den Blut-, Lymph- und Energiefluss im Körper. Qi Gong fördert die Konzentrationsfähigkeit bei gleichzeitiger Entspannung, es verbessert die Stimmungslage und beeinflusst mentale und emotionale Aktivitäten.

Die Projektidee. Was genau ist «Öffentliches Qi Gong»?

Wie ist das Projekt entstanden?

Der Startschuss für das Projekt fand im Jahr 2018 in der Stadt Luzern auf der «Inseli Wiese» statt.  Für eine verbesserte Gangsicherheit und als Angebot der Sturzprävention fand in den Sommermonaten jeden Dienstag eine geführte Qi Gong-Lektion statt. Das Projekt wurde im Rahmen des kantonalen Programms «Gesundheit im Alter» durchgeführt, dessen Programm wird von der Dienststelle Gesundheit und Sport des Kantons Luzern und der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz getragen. Lanciert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Luzern und der Pro Senectute Kanton Luzern. Im Laufe der Jahre konnte sich das Projekt multiplizieren und ist nun an zahlreichen Standorten vertreten.

Machen Sie mit und werden auch Sie Teil der Community!

Die Projektidee für Ihre Gemeinde.

Auf einem öffentlichen Platz in Ihrer Luzerner Gemeinde gibt es die Möglichkeit, einmal wöchentlich, 50 Minuten mit einer ausgebildeten Fachperson Qi-Gong-Übungen auszuführen. Bei schlechten Wetterbedingungen steht an den meisten Standorten ein gedeckter Platz zur Verfügung. Das Angebot ist niederschwellig gestaltet. Ohne Anmeldung können Menschen über 60 und alle anderen Interessierten ganz spontan und in Alltagskleidung, kostenlos oder günstig am Angebot teilnehmen.

Vorteile von Qi Gong.

Mit Qi Gong wird die Standfestigkeit sowie das innere und äussere Gleichgewicht trainiert. Zudem werden die Konzentrationsfähigkeit und Koordination gefördert. Das Ausführen der langsamen, geschmeidigen Bewegungsabläufe in der Gruppe macht Freude und unterstützt das Wohlbefinden. Qi Gong kann bis ins hohe Alter durchgeführt werden, denn dazu braucht es keine spezifischen sportlichen Fähigkeiten.

Ihre Gemeinde. Ein Ort, um sich zu bewegen und begegnen.

Das möchten wir erreichen.

Wir möchten die Bewegung und Gesundheit bei Menschen ab 60 Jahren aktiv fördern. Bisher inaktive Seniorinnen und Senioren sollen motiviert werden, Bewegungsangebote im öffentlichen Raum (lokal) zu nutzen. Die Bedeutung für den Erhalt der Mobilität und damit der Selbständigkeit soll vermittelt werden. Nebst der Bewegungsförderung sind die sozialen Kontakte von zentraler Bedeutung.

Schritt für Schritt zum eigenen Öffentlichen Qi Gong-Angebot

Rufen Sie uns an für eine kostenlose Beratung. Wir unterstützen Sie gerne und freuen uns, Sie schon bald kennen zu lernen.

Sonia Di Paolo

Name

Sonia Di Paolo

Adresse

Fachperson Soziokultur

dipl. Gemeindeanimatorin HF

Telefon

Telefon
041 226 11 50