Wissensimpulse

Der Bereich Beratung Gemeinden/Projekte bringt Gemeinden, Organisationen und engagierte Menschen zusammen, um altersfreundliche Lebensräume zu schaffen. Mit fundierten Wissensimpulsen, praxisnahen Workshops und inspirierendem Austausch fördern wir Teilhabe und Lösungen für ein gutes Leben im Alter.

Referentin vor Gruppe

Sensibilisieren, informieren, befähigen

Wir richten uns an politische Gemeinden, Gemeindebehörden, soziale Institutionen, Altersorganisationen, Seniorengruppen, freiwillig Engagierte sowie weitere Schlüsselpersonen und ältere Menschen. Unser Ziel ist es, gemeinsam altersfreundliche Lebensräume zu gestalten und gesellschaftliche Teilhabe im Alter zu fördern.

Dabei greifen wir aktuelle und relevante Themen auf – etwa Einsamkeit im Alter, altersgerechte Wohn- und Lebensräume, oder soziale Teilhabe. Wir vermitteln den neuesten Forschungsstand, zeigen praxistaugliche Lösungsansätze auf und regen zur aktiven Mitgestaltung an.

Impulse für ein gutes Leben im Alter

In zielgruppenspezifischen Referaten und Workshops schaffen wir Räume für Austausch, gemeinsames Lernen und Erleben. Die Teilnehmenden werden befähigt, eigene Ideen zu entwickeln und konkrete Schritte für ihre Gemeinde oder Organisation zu planen.

Unsere Angebote zu allgemeinen Altersthemen finden Sie hier.

Wissensformate im Austausch mit kantonalen Stellen

  • Kontakt- und Impulstreffen mit der Fachstelle Gesundheitsförderung der Dienststelle Gesundheit und Sport. Im Zentrum der Treffen stehen der Austausch und das Kennenlernen von Praxisbeispielen als Impuls für Gemeinden, Organisationen und Vereine.
  • Veranstaltungsreihe: «Werkstattgespräch Alter» mit der Dienststelle Soziales und Gesellschaft Die Veranstaltungsreihe «Werkstattgespräch Alter» begleitet die Umsetzung des Altersleitbild des Kanton Luzern. Sie richtet sich an Fachpersonen aus Gemeinden und Organisationen.

Möchten Sie mehr erfahren oder ein Angebot für Ihre Gemeinde oder Organisation erhalten? 

Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Das erste Gespräch ist kostenlos.

Sonia Di Paolo

Name

Sonia Di Paolo

Adresse

Fachperson Soziokultur

dipl. Gemeindeanimatorin HF

Telefon

Telefon
041 226 11 50