E-Velo
Die leichten bis anspruchsvollen Touren sind zwischen 45 und 65 km lang. Sie führen vorwiegend über Velowege, gute Waldwege und wenig befahrene Nebenstrassen. Wir begrüssen alle E-Velofahrenden. Bei strengeren Touren bilden wir nach Möglichkeit angepasste Leistungsgruppen. Die Velotouren werden von ausgebildeten Erwachsenensportleiter/innen esa durchgeführt.
Entdecken Sie hier unser Velotouren-Programm mit den Detailinformationen
Programmübersicht/Durchführungsentscheid
Über die definitive Durchführung, Änderungen oder über eine Verschiebung gibt unsere Telefondurchsage unter 041 226 11 84 Auskunft und/oder Sie finden die Informationen hier am Vortag ab 15.00 Uhr. Bitte informieren Sie sich in jedem Fall.
Die Touren finden jeweils am Dienstag statt. Verschiebedatum jeweils am Donnerstag der gleichen Woche.
Anmeldung: Jeweils vor einer Tour bis Samstagabend 19.00 Uhr per E-Mail an , Fachleiter esa. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (Leitereinteilung).
Hinweis: Beachten Sie auch die Veloferien mit Gössi Carreisen und unseren Veloleitenden.
Datum |
Tour |
Entscheid |
Anforderungen:
Regelmässige E-Bike-Fahrer/innen, die keine sportliche Höchstleistung erbringen wollen (K1 einfach und K2 leicht). Bei strengeren Touren bilden wir nach Möglichkeit angepasste Leistungsgruppen.
Gruppen:
Wir fahren in maximal 6 Gruppen (je nach Fitness und Tempo) bis zu 15 Teilnehmer. Alle Gruppen fahren mit E-Bikes.
Verschiebedatum:
Bei schlechter Witterung werden die Touren jeweils auf Donnerstag der gleichen Woche verschoben.
Ausrüstung:
E-Bike in verkehrstüchtigem Zustand, auch für Naturstrassen geeignet, sportlich bequeme Kleidung, Hose mit Sitzeinsatz, bequeme Schuhe mit gutem Profil, Regenschutz bei unsicherer Witterung, Ersatzschlauch, Getränk, Zwischenverpflegung, Notfallausweis, Halbtax- oder Generalabonnement. Velohelm ist obligatorisch!
Mittagessen:
Picknick oder Restaurant
Schnuppern:
jederzeit möglich (Barzahlung)
Bundesamt für Sozialversicherung (BSV)
Verschiedene Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) subventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern.
Die E-Velo-Touren sind alle BSV-relevant.
Kosten:
10er-Abo CHF 100.–
Sie können das Abos direkt hier oder bei Bildung+Sport, Telefon 041 226 11 52 bestellen.
Schnuppern:
Jederzeit möglich auch ohne Abo (Barzahlung)
Anmeldung: Jeweils vor der gewünschten Tour bis Samstagabend 19.00 Uhr per E-Mail an . Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich (Leitereinteilung).
Hinweis Tour 26.5., 7.7. und 1.9.26: Reise separat zahlbar im Car, Kosten Velotour CHF 15.–, Anmeldung direkt via Gössi Carreisen: 041 340 30 55
Weitere Leiter/innen
- Peter Klarer (Stv.)
- Susann Bruttin (Stv.)
- Markus Bucher
- Urs Burkart
- Markus Furrer
- Roland Heimo
- Guido Osterwalder
- Doris Sommer
- Werner Stadelmann
- Bäni Steiger
- Jürg Steiner
- Hans Studer
- Armin Troxler
- Armin Waser
- Othmar Wettmann
- Franz Wey
- Ruedi Widmer
- Edwin Würsch
- Oski Zumstein
Hintere Reihe (von links nach rechts)
Armin Troxler, Othmar Wettmann, Edwin Würsch, Jürg Steiner, Armin Waser, Werner Helfenstein (Fachleiter Velo), Werner Stadelmann, Roland Heimo, Urs Burkart
Fordere Reihe (von links nach rechts)
Markus Bucher, Ruedi Widmer, Markus Furrer, Oskar Zumstein, Bernhard Steiger, Guido Osterwalder, Susann Bruttin, Peter Klarer
Es fehlen
Franz Wey, Hans Studer, Paul Zimmermann, Doris Sommer (Hospitantin)
Erwachsenensportleiterinnen und Erwachsenensportleiter (esa)
Alle Sportgruppenleiterinnen und Sportgruppenleiter sind gemäss den Richtlinien des Bundesamtes für Sport (BASPO) ausgebildete Erwachsenensportleiterinnen und Erwachsenensportleiter (esa). Ihre fundierte Aus- und Weiterbildung umfasst neben sportartspezifischen Inhalten auch gerontologisches Grundwissen.
Supporter
Die CKW-Gruppe ist ein führender Schweizer Anbieter von integrierten Energie- und Gebäudetechniklösungen.
Partner Veloferien
Gössi Carreisen verfügt über das grösste Carreiseangebot der Zentralschweiz.