Newsroom
Der Winter klopft an die Türe – und damit auch die Schneeschuhsaison. Möchten Sie das Schneeschuhlaufen erlernen? Unser zweitägiger Kurs für Anfänger:innen bietet Technik, Materialkunde und Tipps zu Ausdauer und Koordination.
Datum: Montag, 22. Dezember 2025 und 5. Januar 2026
Zeit: jeweils 8.30 bis 17 Uhr
Ort: 1. Tag Eigenthal, 2. Tag Glaubenberg (Treffpunkt: Luzern)
Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.
Infos & Anmeldung
Fit & spielerisch im Gleichgewicht bleiben im Kurs «Spielerisches Balancetraining» mit der Zirkusschule Tortellini!
Mit verschiedenen Balancegeräten trainieren wir spielerisch und kreativ unser Gleichgewicht. Wir nutzen Seile, Balancierbalken, Kreisel, Rollen oder für ganz Mutige sogar das Einrad. Vorwissen und Können sind nicht notwendig – alle dürfen auf ihrem Niveau trainieren und Gleichgewichtserfahrungen sammeln.
Datum: 6x Dienstag, ab 21. Oktober
Zeit: 15 bis 16 Uhr
Ort: Zirkushalle Tortellini, Luzern-Littau
Infos & Anmeldung
Winterschwimmen – Mutig ins kalte Nass!
Winterschwimmen erfrischt und stärkt die Gesundheit. Kältebäder fördern:
- die Durchblutung
- das Immunsystem
- die mentale Widerstandskraft
- das allgemeine Wohlbefinden
Für ältere Menschen ist das kontrollierte Eintauchen ins kalte Wasser – unter fachkundiger Anleitung – eine belebende Erfahrung mit nachhaltigem Benefit. Der Kurs eignet sich für Einsteiger/innen und Kaltwassererprobte. Aus Sicherheitsgründen halten wir uns während dem Kurs im Bereich des Stegs auf (stehtiefes Wasser). Es werden für alle Teilnehmenden Schwimmbojen zur Verfügung gestellt.
Wann: 6 x Donnerstag; 30. Oktober bis 4. Dezember
Wo: Strandbad Lido, Luzern
Infos & Anmeldung
Fechten für Einsteiger/innen!
Unser Einführungskurs zusammen mit der Fechtgesellschaft Luzern bietet Ihnen die Möglichkeit, Fechten auszuprobieren und die grundlegenden Techniken zu lernen. Sie profitieren dabei vom Können der Elitefechterin Angela Krieger, die den Kurs leitet.
Fechten fördert die Beweglichkeit, Konzentration und Reaktionsfähigkeit – und ist eine ideale Sportart für Körper und Geist.
Datum: 5x Mittwoch, 15. Oktober bis 12. November 2025
Zeit: 15.30 bis 17.00 Uhr
Ort: Dreifachturnhalle Littau Dorf
Infos & Anmeldung
Hirn, Herz und Darm stärken – und dadurch gesund alt werden. Unser Kurs «Gesundes Alter» beschäftigt sich mit der Hirngesundheit und wie Sie neue Hirnzellen bilden können. Sie erfahren, wie Emotionen unser Immunsystem beeinflussen und positive Denkmuster das Wohlbefinden steigern können. Wir tauchen auch ein in die Welt des Mikrobioms und lernen, wie die Darm-Hirn-Achse die Stimmung und die positive Leistung beeinflussen.
Datum: 3x montags, 13. bis 27. Oktober
Leitung: Dr. med. Eva Hess, akademie-gesundes-alter.com
Kursort: Luzern
Weitere Informationen & Anmeldung
Sterne, Planeten, der Mond – der Himmel fasziniert die Menschheit. In unserem Astronomie-Kurs erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Welt der Sterne, Planeten und Galaxien.
Der Höhepunkt: Ein gemeinsamer Besuch der Sternwarte, wo wir den Himmel durch Teleskope beobachten und faszinierende Einblicke in das Universum erhalten.
4x mittwochs, 8. bis 29. Oktober
Leitung: Simone Schnabel, Sternwartenführerin
Jetzt anmelden und gemeinsam auf eine Reise zu den Sternen gehen
Zwei Ausflüge in zwei faszinierende Welten! Wir führen zwei Exkursionen durch, die spannende Einblicke garantieren:
Seidenfarm Fluck – Welt der Seidenraupenzucht
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Seidenproduktion. Auf der Seidenfarm erfahren wir hautnah, wie aus kleinen Raupen kostbare Seide entsteht.
Mittwoch, 3. September
Infos & Anmeldung
Sensorium Rüttihubelbad – Erfahrungsfeld der Sinne
Spüren, hören, riechen, sehen – im Sensorium erleben wir unsere Sinne neu! Die interaktive Ausstellung lädt zum spielerischen Entdecken und bewussten Wahrnehmen ein.
Dienstag, 7. Oktober
Infos & Anmeldung (Anmeldeschluss 4. September!)
«Man ist nie zu alt für den Wald», sagt Christine Schmitz, Wald-Gesundheits-Trainerin und Kursleiterin des neuen Angebots «Wald-Snoezelen». In diesem Kurs erleben die Teilnehmenden den Wald mit allen Sinnen. Durch langsames, achtsames Gehen werden die Sinne geschärft. Das bewusste Atmen und Staunen über die Natur führen zu tiefer Entspannung und innerer Ausgeglichenheit.
Ab 23. September, 4x dienstags in Luzern (Bireggwald) / Infos & Anmeldung
Ab 23. September, 4x dienstags in Sursee (Surseewald( / Infos & Anmeldung
Fachbeiträge
Unsere Fachbeiträge zu verschiedenen Themen finden Sie hier.