Newsroom

Hirn, Herz und Darm stärken – und dadurch gesund alt werden. Unser Kurs «Gesundes Alter» beschäftigt sich mit der Hirngesundheit und wie Sie neue Hirnzellen bilden können. Sie erfahren, wie Emotionen unser Immunsystem beeinflussen und positive Denkmuster das Wohlbefinden steigern können. Wir tauchen auch ein in die Welt des Mikrobioms und lernen, wie die Darm-Hirn-Achse die Stimmung und die positive Leistung beeinflussen.

Datum: 3x montags, 13. bis 27. Oktober
Leitung: Dr. med. Eva Hess, akademie-gesundes-alter.com
Kursort: Luzern
Weitere Informationen & Anmeldung

Sterne, Planeten, der Mond – der Himmel fasziniert die Menschheit. In unserem Astronomie-Kurs erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Welt der Sterne, Planeten und Galaxien.

Der Höhepunkt: Ein gemeinsamer Besuch der Sternwarte, wo wir den Himmel durch Teleskope beobachten und faszinierende Einblicke in das Universum erhalten.

4x mittwochs, 8. bis 29. Oktober
Leitung: Simone Schnabel, Sternwartenführerin

Jetzt anmelden und gemeinsam auf eine Reise zu den Sternen gehen

Zwei Ausflüge in zwei faszinierende Welten! Wir führen zwei Exkursionen durch, die spannende Einblicke garantieren:

Seidenfarm Fluck – Welt der Seidenraupenzucht
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Seidenproduktion. Auf der Seidenfarm erfahren wir hautnah, wie aus kleinen Raupen kostbare Seide entsteht.
Mittwoch, 3. September
Infos & Anmeldung

Sensorium Rüttihubelbad – Erfahrungsfeld der Sinne
Spüren, hören, riechen, sehen ­– im Sensorium erleben wir unsere Sinne neu! Die interaktive Ausstellung lädt zum spielerischen Entdecken und bewussten Wahrnehmen ein.
Dienstag, 7. Oktober
Infos & Anmeldung (Anmeldeschluss 4. September!)

«Man ist nie zu alt für den Wald», sagt Christine Schmitz, Wald-Gesundheits-Trainerin und Kursleiterin des neuen Angebots «Wald-Snoezelen». In diesem Kurs erleben die Teilnehmenden den Wald mit allen Sinnen. Durch langsames, achtsames Gehen werden die Sinne geschärft. Das bewusste Atmen und Staunen über die Natur führen zu tiefer Entspannung und innerer Ausgeglichenheit.

Ab 23. September, 4x dienstags in Luzern (Bireggwald) / Infos & Anmeldung

Ab 23. September, 4x dienstags in Sursee (Surseewald( / Infos & Anmeldung

Die ETH Zürich ist eine der renommiertesten technisch- und naturwissenschaftlichen Universitäten der Welt. Und scheinbar ist sie auch bei den Seniorinnen und Senioren sehr beliebt, denn unsere Exkursion «Ein Tag an der ETH Zürich» ist bereits ausgebucht. Deshalb bieten wir am Montag, 6. Oktober einen Zusatztermin an.

Am Morgen werden wir durch den Campus Hönggerberg geführt, dem grössten Hochschulcampus der Schweiz. Nach dem individuellen Mittagessen bringt uns der Shuttlebus am Nachmittag zum historischen Hauptgebäude der ETH mit seinen labyrinthischen Gängen.

Weitere Informationen & Anmeldung

Foto: ETH Zürich / Gian Marco Castelberg

Wir verlassen das Schulzimmer und lernen Englisch und Italienisch auf den Strassen Luzerns! Während den Spaziergängen widmen wir uns jeweils einem Thema aus dem Alltag – etwa medizinischen Notfällen oder dem Einkaufen.

  • Beim «Street English – Conversation on the road», ab 4. September, 5x donnerstags, Anmeldung
  • «Italiano per strada – Conversare passeggiando», ab 19. September, 4x freitags, Anmeldung

Voraussetzung ist bei beiden Sprachen das Level B1.

Foto: KI-generiert

Morgen, 1. August, feiert die Schweiz Geburtstag. Was könnte besser zu unseren Traditionen und unserer Gemeinschaft passen als eine echte «Stubete»?

In unserem neuen Schnupperkurs «Stubete-Volksmusik» geben wir einen ersten Einblick in die Welt der Schweizer Volksmusik und wie sich aus dem «stegreif» zusammen musizieren lässt. Vorkenntnisse sind keine nötig – Sie können Ihre Instrumente, z.B. Kontrabass, Akkordeon oder Klarinette mitnehmen.

Datum: Freitag, 12. September, 10-11.30 Uhr
Ort: Musikschule Spitalmühle (Pilatusplatz), Luzern
Anmeldung & weitere Informationen

Wem der Einführungskurs gefällt oder wer bereits Vorkenntnisse hat, kann sich ab Freitag, 17. Oktober unserer Stubete-Gruppe anschliessen: Stubete-Volksmusik // Gruppe NEU - Pro Senectute Kanton Luzern

Padel-Tennis ist DIE Trendsportart – das spüren auch wir in unseren Kursen zusammen mit Padelta in Kriens. Zusätzlich zu unseren bisherigen Angeboten bieten wir neu Lektionen in der Unterrichtssprache Englisch an! Für alle, die ihre Sprachkenntnisse auf sportlicher Ebene nutzen und die spassige Racket-Sportart ausüben möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit.

Padel-Kurs auf Englisch, ab 12. September in Kriens.

Padel-Kurs auf Deutsch, ab 11. September in Rothenburg.

Vitalstoffreich essen – fit und genussvoll älter werden!

  • Wie verändert sich der Nährstoffbedarf im Alter?
  • Welche Lebensmittel liefern besonders viele Vitalstoffe?
  • Und wie lässt sich eine vitalstoffreiche Ernährung mit Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen im Alltag umsetzen?

In unserem Kurs «Vitalstoffreiche Ernährung 60+» erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und bekommen wertvolle Tipps und praktische Anregungen für eine ausgewogene Ernährung im dritten Lebensabschnitt.

Wann: Mittwoch, 10. und 24. September
Zeit: 14 bis 16 Uhr
Ort: Kurszentrum Maihofstrasse 76, Luzern
Weitere Infos & Anmeldung

Jazztanz kennt kein Alter! Ob für mehr Beweglichkeit, Rhythmusgefühl oder einfach nur, weil Tanzen glücklich macht – unser neuer Jazztanz-Kurs bringt Schwung in den Alltag. Der Kurs bietet eine abwechslungsreiche Einführung in die Welt des Jazz und eignet sich für Neugierige, Einsteiger/innen und Wiedereinsteiger/innen.

Gemeinsam tanzen, lachen und die Musik spüren – probieren Sie es auch und entdecken Sie Ihre Freude an der Bewegung!

Kursstart ist am Mittwoch, 3. September in Luzern.

Mehr Infos & Anmeldung

Fachbeiträge

Unsere Fachbeiträge zu verschiedenen Themen finden Sie hier.